Laufend das Leben leben lernen!

Der Frohnauer Stundenlauf 2025 – eine Stunde voller Möglichkeiten.

In Anlehnung an den Leitspruch des P.A.N. Zentrums startete der 3. Frohnauer Stundenlauf am 11.7.2025 unter dem Motto: „Laufend das Leben leben lernen“! Der Frohnauer Stundenlauf stand auch in diesem Jahr nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern für persönliche Herausforderung, Teamgeist und ganz individuelle Erfolgserlebnisse.

Denn während auf der 700 Meter langen Runde auf dem Gelände des P.A.N. Zentrums einige Teilnehmende mit ambitionierten Zielzeiten und Rundenrekorden im Blick antraten, kämpften andere einfach nur darum, der Stunde eine einzige Runde abzuringen – und genau das macht diesen Lauf so besonders.

Im Rahmen des P.A.N.-Sommerfestes versammelten sich am Freitagnachmittag knapp 100 Laufbegeisterte mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen und Ambitionen, um im Einzelstart oder als Team so viele Runden wie möglich zu erlaufen.

Erfolg ist etwas sehr Persönliches. Die Ergebnisliste gibt Aufschluss über gelaufene Runden – aber ob „die Stunde“ ein Erfolg war, das entscheidet jede*r für sich selbst.

Rennsplitter:

Stark im Team – Männerwertung:

Vo, Nhan Trang Ky, bereits 2024 auf dem Podium, holte sich 2025 mit Nhan Trang Ky gezielte Verstärkung. Gemeinsam sicherten sie sich mit 22 Runden (15,4 km in 58:27 min) souverän den 1. Platz der Männer-Teamwertung.

Kein Schneckentempo beim Snail Express – Frauenwertung:

Stella-Madeleine Marxer und Isabel Yasmin Laser liefen unter dem charmanten Namen Snail Express zu Hochform auf. Mit 20 Runden (14 km in 58:47 min) holten sie sich den 1. Platz bei den Frauen.

Doch die Konkurrenz schlief nicht: Die Nachwuchs-Läuferinnen der LG Nord, besser bekannt als die Bande der Roten Teufel, kamen mit identischer Rundenzahl in 59:49 min ins Ziel – eine hauchdünne Entscheidung.

Millimetergenau – Skyrunners mit perfektem Finish:

Die Skyrunners hatten das Timing perfektioniert: Mit 19 Runden (13,3 km in 59:54 min) nutzten sie die Stunde nahezu sekundengenau – ein Paradebeispiel für Tempogefühl.

Einzelstarter – zwischen Erfahrung und Neuentdeckung:

Bei den Männern setzten sich mit Steffen Nordwig und Ronny Kollock zwei erfahrene Läufer durch – beide liefen beeindruckende 20 Runden.

Im Frauenfeld hingegen überraschten zwei „Rookies“: Julia Boyd kam auf 17 Runden, dicht gefolgt von Stefanie Bernhardsgrüter mit 16 Runden – starke Debüts!

Kurz und knackig – 30-Minuten-Distanz:

Hier überzeugte ein gemischtes Duo: Sergio Cifuentes Belmar und Paula Frederike Böttcher holten sich den Spitzenplatz über die halbe Distanz – eine rundum gelungene Vorstellung.

Fazit:

Der Frohnauer Stundenlauf 2025 hat wieder einmal bewiesen, dass Laufen mehr ist als nur Sport. Es ist Begegnung, Herausforderung, Durchhaltevermögen – und manchmal auch ein kleiner Sieg über sich selbst.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Ausgabe 2026 – und darauf, gemeinsam mit euch laufend das Leben zu leben!

Das könnte dir auch gefallen

Allgemein

Wie weh kann ein Lauf tun?

Die Nordberliner Zugspitze 2025 – ein Härtetest bei 35 Grad Es gibt Dinge, die Läufer*innen tun, die objektiv schrecklich sind – und trotzdem irgendwie Spaß

Weiterlesen »