Berliner Läufer Cup

Nordberliner Zugspitzlauf

Sonntag, 18. Juni 2023

ab 10:00 Uhr

Der Nordberliner Zugspitzlauf ist eine Laufveranstaltung für jede Leistungsstufe in Berlin Reinickendorf. Wie der Name schon vermuten lässt, müssen bei diesem Lauf einige Berge und Höhenmeter erklommen werden.
Die Teilnehmer können zwischen 12km, 8km und der 4km Distanz wählen. Neu ist zudem die Mixed-Staffel.
Start und Ziel befindet sich auf dem Gelände der Alten Fasanerie im Freizeitpark Lübars.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Berliner Läufercup
Logo Alte Fasanerie

Nordberliner Zugspitzlauf

Ausschreibung

Datum

Sonntag, 18. Juni 2023 ab 10:00 Uhr

Adresse

Alte Fasanerie
Alte Fasanerie 10
13469 Berlin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Strecken

12km L-Distance

Start: 10:00 Uhr

3 Runden á 4km mit insgesamt 225 Höhenmetern.

Startberechtigung ab AK U16.

Wertung und Cup

Gesamtwertung und AK-Wertung gem. DLV Richtlinien ab AK U16.

Berlin Cup Wertung: ab M/W AK U20 bis M AK 70 und W AK 60

Ehrung

Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.

Siegerehrung: Gesamtsieger:innen 1-3 und AK-Sieger:innen 1-3 gem. DLV Richtlinien ab AK U16.

Für die Durchführung der Siegerehrung gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen.

Organisationsbeitrag

10,00 € bis 21.05.2023
15,00 € bis 14.06.2023
zzgl. 5€ ab 15.06.2023 (Nachmeldung)

8km M-Distance

Start: 10:00 Uhr

2 Runden á 4km mit insgesamt 150 Höhenmetern.

Startberechtigung ab AK U14.

Wertungen & Cup

Gesamtwertung und AK-Wertung gem. DLV Richtlinien ab AK U14.

Berlin Cup Wertung: ab M AK 75 und W AK 60

Ehrung

Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.

Siegerehrung: Gesamtsieger:innen 1-3 und AK-Sieger:innen 1-3 gem. DLV Richtlinien ab AK U14.

Für die Durchführung der Siegerehrung gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen.

Startgeld

Jugend (bis AK U18)
5,00 €

Erwachsene (ab AK U20)
10,00 € bis 21.05.2023
15,00 € bis 14.06.2023
zzgl. 5€ ab 15.06.2023 (Nachmeldung)

4km S-Distance

Start: 10:00 Uhr

1 Runde über 4km mit insgesamt 75 Höhenmetern.

Startberechtigung ab AK U12.

Wertungen & Cup

Gesamtwertung und AK-Wertung gem. DLV Richtlinien ab AK U12.

Berlin Cup (Herbstcross): AK U14 bis AK U18

Ehrung

Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.

Siegerehrung: Gesamtsieger:innen 1-3 und AK-Sieger:innen 1-3 gem. DLV Richtlinien ab AK U12.

Für die Durchführung der Siegerehrung gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen.

Organisationsbeitrag

Jugend (bis AK U18)
5,00 €

Erwachsene (ab AK U20)
10,00 € bis 21.05.2023
15,00 € bis 14.06.2023
zzgl. 5€ ab 15.06.2023 (Nachmeldung)

3 x 4km Mixed-Staffel

Start: 10:00 Uhr

3 x 4km Mixed-Staffel. Eine Staffel muss mindestens eine Frau und mindestens einen Mann beinhalten.

Startberechtigung ab AK U12.

Wertung

Mixed-Wertung (Es werden alle Staffeln zusammen gewertet)

Ehrung

Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.

Siegerehrung: Gesamtsieger:innen 1-3. (Nur Mixed-Wertung)

Für die Durchführung der Siegerehrung gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen.

Organisationsbeitrag

Pro Mixed-Staffel
30,00 € bis 21.05.2023
45,00 € bis 14.06.2023
zzgl. 15€ ab 15.06.2023 (Nachmeldung)

Streckenführung

4km Rundkurs

Je nach ausgewählter Strecke werden eine, zwei oder drei Runden á 4km mit jeweils vier Anstiegen und insgesamt 72 Höhenmetern pro Runde absolviert. Anspruchsvolles und profiliertes Gelände mit Wiesenabschnitten und zum Teil asphaltierten Wegen.

Hygiene- und Abstandsmaßnahmen

Aktuell gelten keine Hygiene- und Abstandsregeln.

Trotzdem bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme und einen gewissen Abstand an allen neuralgischen Punkten – Anmeldung, WCs, usw.

Organisatorisches

  • Im Startgeld enthalten

    • Die exklusive Finisher-Medaille
    • Elektronische Chip-Zeitnahme für alle Strecken
    • Markierte und von Helfern betreute Strecke
    • Personalisierte Startnummer für alle Voranmelder
    • Urkunden zum Ausdrucken im Internet
    • Siegerehrung der Altersklassen
    • WC und Umkleidebereich (nicht bewacht). Wertsachen sollten zu Hause bleiben, es wird keine Haftung für Kleidung und Gegenstände übernommen.
    • Rettungsdienst vor Ort
  • Startnummernausgabe

    Die Startnummernausgabe öffnet 2 Stunden vor dem Start und ist bis max. 15 Minuten vor dem Start geöffnet.
    Verspätet eintreffende Athleten können nicht mehr teilnehmen.

  • Nachmeldung

    Die Nachmeldung ist ausschließlich online (!) auf myracepartner.com möglich. Diese kann sowohl von zu Hause aus, als auch von jedem mobilen Gerät vor Ort getätigt werden.

    Es ist keine Barzahlung, auch nicht bei der Nachmeldung, möglich! Bei der Online-An- und Nachmeldung steht Paypal und SEPA-Lastschrift zur Verfügung.

  • Verpflegung und Getränke

    Wir stehen für Nachhaltigkeit! Nach dem Beschluss der Abfallvermeidung vom BA-Reinickendorf (BA-Reinickendorf: Beschluss vom 1.1.2021) geben wir bei Veranstaltungen im Bezirk keine Einweg- bzw. Plastikbecher aus.

    D.h., dass die Getränkeversorgung ausschließlich in selbst mitgebrachten Behältern (Trinkflaschen) erfolgt.
    Den Teilnehmern steht im Hofbereich der Familienfarm vor dem Start und nach dem Ziel eine Zapfanlage für Wasser und Tee zur Verfügung.

    Bei Rundendurchlauf während des Wettkampfes gibt es einen gekennzeichneten Bereich („Boxenstopp“), in dem zuvor selbst mitgebrachte Getränke postiert werden können. (Benutzt individuelle – für euch schnell erkennbare – Behälter.)

    Aus hygienischen Gründen haben wir, anders als in den Vorjahren, keine Streckenverpflegung mit offenem Obst.

    Die Familienfarm Lübars stellt unter Wahrung der Hygienemaßnahmen einen Grill- und Getränkestand (kostenpflichtig) während und nach der Veranstaltung bereit.

  • Siegerehrung und Medaillen

    Im Ziel erhält jeder eine Finisher-Medaille.

    Der Wettkampf endet für uns aber nicht hinter der Ziellinie, sondern mit der Siegerehrung.
    Geehrt werden die Plätze 1-3 m/w entsprechend der Altersklassen des DLV, sowie Platz 1-3 der Mixed-Staffeln.
    Die Siegerehrung ist für uns Ehrensache und wir überreichen aus diesem Grund Medaillen, Urkunden, Siegerpräsente, Tombola-Preise und Sonderehrungen NUR persönlich und übergeben sie nicht an Dritte und werden sie auch nicht nachsenden.

  • Umkleide, WC, Dusche

    Auf der Jugendfarm gibt es keine Duschen. Es wird ein Umkleidezelt (unbewacht) für eure Wechselsachen geben. Wertgegenstände sollten daher zu Hause bleiben.

News

Der beste Lauf ist auch immer – der schwerste Lauf!
Der beste Lauf ist auch immer – der schwerste Lauf! Nordberliner Zugspitzlauf Denn flach können alle! Der Blick zurück!Die Zeit des Wartens war brutal, aber am 29. Juni 2018 um 19:00 Uhr war es endlich wieder soweit! Und es hieß: Kondition und Wille vs. Nordberliner „Zugspitze“. Als der Startschuss erfolgte und die Startline überquert wurde, […]
Nordberliner Zugspitzlauf – Onlineanmeldung noch bis morgen offen
Bist du bereit für den Nordberliner Zugspitzlauf am 07.07.2017, dem höchsten unter den Berliner Volksläufen? Die vergünstigte Onlineanmeldung ist noch bis Dienstag Abend (04.07.) auf der Seite unseres Zeitnehmers myRacePartner.com offen. Ansonsten gibt es am Freitag (07.07.) bis 18.30 Uhr natürlich auch die Möglichkeit der Nachmeldung. Für die Schüler- und Jugendklassen, sowie für die Gesamtsieger […]
Lauf-Termine 2017
Halle liebe Läuferinnen und Läufer, die Termine für unsere Lauf-Veranstaltungen im nächsten Jahr 2017 stehen fest und die Anmeldung ist eröffnet.
Bilder vom Zugspitzlauf
Wir haben die Bilder aus der durchnässten Kamera sortiert und die besten Exemplare auf unserer Webseite hochgeladen. Danke an Mariel Rose, die Wind und Wetter nicht gescheut hat und wacker auf den Auslöser gedrückt hat.