Wie weh kann ein Lauf tun?

Die Nordberliner Zugspitze 2025 – ein Härtetest bei 35 Grad

Es gibt Dinge, die Läufer*innen tun, die objektiv schrecklich sind – und trotzdem irgendwie Spaß machen. Die Nordberliner Zugspitze ist genau so ein Fall. Wenn man die härteste Laufherausforderung Berlins sucht, führt kein Weg an Berlin-Lübars vorbei – genauer gesagt: hinauf!

Bei brutalen 35 Grad hieß es für alle Teilnehmenden: Jetzt weißt du, was heiß ist. Der Kurs? Ein albtraumhaft schöner Rundkurs über die sogenannte Nordberliner „Zugspitze“, gespickt mit allem, was Schmerz macht: ein Serpentinenanstieg zum Gipfel, zwei Mal über die steile Rodelbahn und ein langer, zäher Anstieg rund um die Drachenwiese. Eine Strecke, bei der man sich beim Rundendurchgang fragt: Warum tue ich mir das an? – und dann doch wieder weiterläuft.

Rennsplitter (+ Ergebnisliste):

Jugend mit Biss – der Berliner SV 1892 dominiert die Short-Distance

Besonders beeindruckend war der Auftritt des Berliner SV 1892. Ihre Jugendabteilung stellte die Konkurrenz auf der Short-Distance buchstäblich in den Schatten – und das bei gleißender Sonne.

Die Plätze 1 bis 3 bei den Frauen gingen komplett an ihre U14-Läuferinnen – ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit.

Auch bei den Männern war der Verein kaum zu schlagen: Nach einem abgegebenen ersten Platz folgten gleich fünf Läufer des Berliner SV 1892 in den Top-Rängen.

Long-Distance: Hitzehelden mit Rekordtempo

Trotz (oder gerade wegen) der drückenden Hitze schafften es René Amtmann (Oranienburger Runners) und Jan-Matis Aden (SC Berlin) auf den herausragenden 3. und 4. Platz der All-Time-Bestenliste der Long-Distance-Strecke. Beide zeigten, dass Hitzeläufe nicht nur Leiden, sondern auch Höchstleistungen produzieren können.

Mix-Teams mischen die Bestenliste auf

In der Mix-Team-Wertung gab es ein wahres Beben in der Bestenliste:

ASV Berlin IDBOceanRunners1 und SV Friedrichstadt Berlin erliefen sich mit starken Teamleistungen die Plätze 1 bis 3 in der ewigen Bestenliste – eine beeindruckende Demonstration von Teamgeist und Tempohärte.

Fazit: Die Nordberliner Zugspitze 2025 war heiß, hart – und heldenhaft. Ein Lauf, der weh tut, aber süchtig macht.

Wer hier antritt, läuft nicht gegen die Zeit, sondern gegen den inneren Schweinehund – und vielleicht ein bisschen auch gegen die Sonne.

Bis zum nächsten Mal – auf der Zugspitze im Norden Berlins!

Das könnte dir auch gefallen

Allgemein

Laufend das Leben leben lernen!

Der Frohnauer Stundenlauf 2025 – eine Stunde voller Möglichkeiten. In Anlehnung an den Leitspruch des P.A.N. Zentrums startete der 3. Frohnauer Stundenlauf am 11.7.2025 unter dem Motto: „Laufend das

Weiterlesen »