Der Steinbergparklauf ist ein 1 Stunden- bzw. 30 Minuten-Lauf. Für Schüler:innen gibt es einen 15 Minuten-Lauf und für die kleinsten eine Bambnini-Strecke.
An diesem Lauf können alle teilnehmen – egal ob Schüler:innen, Jugendliche, Laufeinsteiger:innen oder erfahrene Läufer:innen. Der Fokus liegt auf dem olympischen Gedanken: „Dabei sein ist alles!“
Gewertet wird jede Runde, die innerhalb der gemeldeten Zeit (60 oder 30 Minuten – für Schüler:innen 15 Minuten) auf einer ca. 1km langen Strecke absolviert wird.
Start und Ziel befindet sich am Fuße der Rodelbahn im Steinbergpark.
Steinbergpark
Waidmannsluster Damm 80
13509 Berlin-Waidmannslust
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Start: 11:00 Uhr
Gezählt wird jede Runde, die innerhalb der vorgegebenen Zeit auf der etwa 1km langen Strecke gelaufen wird.
Nach Ablauf der Zeit wird die Strecke geschlossen. Läufer*innen, die vor Ablauf der Zeit die Zeitmessung passiert haben, dürfen ihre aktuelle Runde noch beenden – diese Runde wird ebenfalls gewertet.
Bei Rundengleichstand entscheidet die Einlaufzeit der letzten Runde über die Platzierung.
Startberechtigung ab 16 Jahren.
Gesamtwertung und AK-Wertung gem. DLV-Richtlinien.
Teamwertung: Die besten zwei Läufer:innen eines Vereins bilden ein Team. Ein Team bildet sich aus der Ergebnisliste automatisch über den Teamnamen, der bei der Anmeldung exakt gleich geschrieben werden muss. Gibt es mehr als zwei Starter:innen eines Teams, bilden die jeweils nächsten zwei ein weiteres Team. Die Auswertung erfolgt nach männlich und weiblich getrennt.
Berlin Cup Wertungslauf ab AK U20 bis AK 70
Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.
Siegerehrungen:
10,00 € bis 13.04.2025
15,00 € bis 04.05.2025
zzgl. 5,00 € ab 05.05.2025 (Nachmeldung)
Start: 11:30 Uhr
Gezählt wird jede Runde, die innerhalb der vorgegebenen Zeit auf der etwa 1km langen Strecke gelaufen wird.
Nach Ablauf der Zeit wird die Strecke geschlossen. Läufer*innen, die vor Ablauf der Zeit die Zeitmessung passiert haben, dürfen ihre aktuelle Runde noch beenden – diese Runde wird ebenfalls gewertet.
Bei Rundengleichstand entscheidet die Einlaufzeit der letzten Runde über die Platzierung.
Startberechtigung ab 12 Jahren.
Gesamtwertung und AK-Wertung gem. DLV-Richtlinien.
Berlin Cup Wertungslauf ab AK 75
BC Jugendpokal AK U18, U16 und U14
Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.
Siegerehrungen:
Jugend bis 17 Jahren (bis AK U18)
5,00 €
Keine Nachmeldegebühr
Erwachsene
10,00 € bis 13.04.2025
15,00 € bis 04.05.2025
zzgl. 5,00 € ab 05.05.2025 (Nachmeldung)
Start: 10:30 Uhr
Gezählt wird jede Runde, die innerhalb der vorgegebenen Zeit auf der etwa 1km langen Strecke gelaufen wird.
Nach Ablauf der Zeit wird die Strecke geschlossen. Läufer*innen, die vor Ablauf der Zeit die Zeitmessung passiert haben, dürfen ihre aktuelle Runde noch beenden – diese Runde wird ebenfalls gewertet.
Bei Rundengleichstand entscheidet die Einlaufzeit der letzten Runde über die Platzierung.
Startberechtigt Schüler:innen 8 bis 11 Jahren (AK U10 und U12).
Nur Altersklassen-Wertung U12 und U10
Alle Finisher erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.
Siegerehrungen:
4,00 €
Keine Nachmeldegebühr.
Start: 10:15 Uhr
Startberechtigt Kinder bis 7 Jahren.
Gesamtwertung und AK-Wertung gem. DLV-Richtlinien in den Ergebnislisten.
Alle Bambinis erhalten eine exklusive Finisher-Medaille im Ziel.
Urkunden stehen als Download in den Ergebnislisten zur Verfügung.
Siegerehrung: Alle Bambinis erhalten eine Urkunde.
3,00 €
Keine Nachmeldegebühr.
Es wird eine ca. 1km lange Runde mit zwei Anstiegen über die Rodelbahn auf befestigte Wege absolviert.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von komoot.
Mehr erfahren
Der 15Minuten Schüler:innen-Lauf und der Bambinilauf absolvieren den 400m Rundkurs ohne Berge auf befestigten Wegen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von komoot.
Mehr erfahren
So wie ihr trainiert, um eure Laufzeit zu verbessern, so wollen auch wir immer besser werden.
Nicht nur organisatorisch besser werden, sondern auch als Organisatoren, hinsichtlich unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt.
Abfälle entstehen nicht aus dem Nichts – Becher benötigen zu ihrer Herstellung Energie und Ressourcen – und sie verschwinden auch nicht spurlos – sie verbrauchen abermals Energie und hinterlassen oftmals nicht abbaubare Giftstoffe.
Für uns als Organisation produzieren Einwegbecher nach der Veranstaltung viel Müll, Becher wehen bei Wind von den Tischen und (man muss es leider sagen) werden von Läufer*innen auch mal im Straßengraben entsorgt.
Verantwortungsvoller Umgang mit Plastik – schützt die Umwelt!
Eure Teamwork-Crew!
Nach dem Beschluss der Abfallvermeidung vom BA-Reinickendorf (BA-Reinickendorf: Beschluss vom 1.1.2021) geben wir als Reinickendorfer Verein bei unseren Veranstaltungen keine Einweg- bzw. Plastikbecher mehr aus.
D.h., dass die Getränkeversorgung ausschließlich in selbst mitgebrachten Behältern (Trinkflaschen) erfolgt.
Vor und nach dem Rennen können die eigenen Flaschen am Getränkestand von VERDURO, unserem Partner für vegan Sporternährung, mit Wasser oder Energy-Drinks aufgefüllt werden.
Die Startnummernausgabe öffnet ca. um 9.00 Uhr und ist bis max. 15 Minuten vor dem Start geöffnet.
Verspätet eintreffende Athleten können nicht mehr teilnehmen.
Die Nachmeldung ist ausschließlich online auf myracepartner.com möglich. Diese kann sowohl von zu Hause aus, als auch von jedem mobilen Gerät getätigt werden.
Es ist keine Barzahlung, auch nicht bei der Nachmeldung, möglich! Bei der Online-An- und Nachmeldung steht Paypal und SEPA-Lastschrift zur Verfügung.
Wir stehen für Nachhaltigkeit! Zur Abfallvermeidung geben wir bei Veranstaltungen keine Einweg- bzw. Plastikbecher mehr aus.
D.h., dass die Getränkeversorgung ausschließlich in selbst mitgebrachten Behältern (Trinkflaschen) erfolgt.
Den Teilnehmern steht vor dem Start und nach dem Ziel Wasser und Tee als Selbstbedienung zur Verfügung.
Bei Rundendurchlauf während des Wettkampfes gibt es einen gekennzeichneten Bereich („Boxenstopp“), in dem zuvor selbst mitgebrachte Getränke postiert werden können. (Benutzt individuelle – für euch schnell erkennbare – Behälter.)
Aus hygienischen Gründen haben wir, anders als in den Vorjahren, keine Streckenverpflegung mit offenem Obst mehr. Jedem Teilnehmer wird bei der Startnummernausgabe eine Verpflegung ausgehändigt.
Der Wettkampf endet für uns nicht hinter der Ziellinie, sondern mit der Siegerehrung.
Die Siegerehrung ist für uns Ehrensache und überreichen wir aus diesem Grund Medaillen, Urkunden, Siegerpräsente, Tombola-Preise und Sonderehrungen NUR persönlich, übergeben sie nicht an Dritte und werden sie auch nicht nachsenden.
Es gibt ein Umkleidezelt (ohne Duschen) und eine mobile Toilette.
Das Zelt wird nicht bewacht und es wird keine Haftung für die Garderobe übernommen. Wertgegenstände sollten zu Hause bleiben.
Created with ♥ by Merlin Rose Webdesign
© 2019 Teamwork Sport + Events e.V.